Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wlan:ausbau-status [2023/11/08 10:07] – Headline styleing Andreas Jobs | wlan:ausbau-status [2025/04/23 11:25] (aktuell) – [Aktueller Stand des Ausbaus:] Pablo Hastenrath | ||
---|---|---|---|
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
====Neuigkeiten==== | ====Neuigkeiten==== | ||
<WRAP group> | <WRAP group> | ||
- | < | + | < |
- | **August 2023** | + | **März 2025** |
- | Die Arbeiten im Hochhaus IC wurden abgeschossen. Insgesamt wurden 100 neue AccessPoints installiert. | + | |
- | </ | + | |
- | <WRAP colsmall box left> | + | |
- | **April 2023** | + | |
- | Beginn der Arbeiten in IC. Die PoE Infrastruktur wurde auf PoE+ modernisiert. | + | |
- | </ | + | |
- | <WRAP colsmall box left> | + | |
- | **Februar 2023** | + | |
- | Die Ebenen 0 & 1 im Gebäude MC wurden mit insgesamt 24 Access-Points ausgestattet. | + | |
- | </ | + | |
- | <WRAP colsmall box left> | + | |
- | **Januar 2023** | + | |
- | Auch der flächendeckende Ausbau der N-Reihe ist nun abgeschlossen. | + | |
- | </ | + | |
- | <WRAP colsmall box left> | + | |
- | **September 2022** | + | |
- | Wir haben den flächendeckenden Ausbau der G-Reihe abgeschlossen. | + | |
- | </ | + | |
- | <WRAP colsmall box left> | + | |
- | **Mai. 2022 - Beginn mit der Installation der Access-Points auf den Zwischenebenen in GA und später GB.** | + | |
- | Auf den bisher ausgesparten geraden Zwischenebenen werden jeweils 16 Access-Points aufgehängt. | + | |
- | </ | + | |
- | <WRAP colsmall box left> | + | |
- | **Mär. 2022 - In der N-Reihe ist der Ausbau der Gebäude NB, NBCF und NC abgeschlossen.** | + | |
- | Insgesamt wurden in den drei Gebäuden 297 Access-Points installiert. | + | |
- | </ | + | |
- | <WRAP colsmall box left> | + | |
- | **Mär. 2021 - Die Etagen 7 bis 03 sind in NB in Betrieb genommen!** | + | |
- | 126 neue Access-Points wurden im Gebäude installiert. Eingebracht werden die AP's im Gebäude von oben nach unten. | + | |
- | </ | + | |
- | <WRAP colsmall box left> | + | |
- | **Dez. 2020 - WLAN-Ausbau in NB hat begonnen!** | + | |
- | Der Ausbau durch unseren Elekto-Dienstleister hat begonnen und ist bald abgeschlossen. Es soll insgesamt Infrakstruktur für 153 neue Access-Points im Gebäude ausgebaut werden. | + | |
- | </ | + | |
- | <WRAP colsmall box left> | + | |
- | **Dez. 2020 - WLAN-Ausbau in NBCF hat begonnen!** | + | |
- | Unser Dienstleister für den Ausbau der Verkabelungsinfrastruktur hat seine Arbeiten im Gebäude NBCF begonnen. Es sind 27 neue Access-Points vorgesehen. | + | |
- | </ | + | |
- | <WRAP colsmall box left> | + | |
- | **Dez. 2020 - WLAN-Ausbau in den Wohnheimen An der Papenburg und Sprechtsweg hat begonnen!** | + | |
- | Unser Dienstleister für den Ausbau der Verkabelungsinfrastruktur hat seine Arbeiten in den obigen Wohnheimen begonnen. | + | |
- | </ | + | |
- | <WRAP colsmall box left> | + | Die WLAN-Planung für das Gebäude ID ist abgeschlossen. Die Ertüchtigung erfolgt |
- | **Nov. 2020 - WLAN-Ausbau im LSI!** | + | |
- | Im Landesspracheninstitut LSI haben wir 4 weitere Access Points in Betrieb genommen. | + | |
- | </ | + | |
- | <WRAP colsmall box left> | + | |
- | **Okt. 2020 - WLAN-Ausbau in GA (teilw.) | + | |
- | Wir haben auf 5 Etagen im Gebäude GA 77 Access-Points eingebaut und in Betrieb genommen. Die noch fehlenden Etagen werden in Kürze beplant und ausgebaut. | + | |
- | </ | + | |
- | <WRAP colsmall box left> | + | |
- | **Okt. 2020 - WLAN-Ausbau in UV abgeschlossen!** | + | |
- | Es wurden insgesamt 11 neue Access-Points | + | |
- | </ | + | |
- | <WRAP colsmall box left> | + | |
- | **Okt. 2020 - WLAN-Ausbau in GABF abgeschlossen!** | + | |
- | Es wurden insgesamt 13 neue Access-Points im Flachbereich GABF in Betrieb genommen! | + | |
</ | </ | ||
</ | </ | ||
Zeile 120: | Zeile 64: | ||
====Aktueller Stand des Ausbaus: ==== | ====Aktueller Stand des Ausbaus: ==== | ||
- | |||
- | <WRAP info collarge> | ||
- | Derzeit sind auch wir von der globalen Chip-Knappheit mit Lieferschwierigkeiten betroffen: unsere im Frühsommer und Herbst bestellten Access-Points (800 Stück) und Controller für den weiteren WLAN-Ausbau können derzeit nicht vollständig durch den Hersteller geliefert werden. Daher verschiebt sich der WLAN-Ausbau in einigen Bereichen entsprechend. Wir rechnen im Sommer/ | ||
- | </ | ||
- | |||
In den folgenden Übersichten werden die aktuellen Bearbeitungsfortschritte gebäudeweise dargestellt. Eine grüne Einfärbung beschreibt einen abgeschlossenen Vorgang. | In den folgenden Übersichten werden die aktuellen Bearbeitungsfortschritte gebäudeweise dargestellt. Eine grüne Einfärbung beschreibt einen abgeschlossenen Vorgang. | ||
+ | === I-Reihe === | ||
- | === N-Reihe === | + | ==ID== |
- | ==NB== | + | Ähnlich wie IC ist auch im Gebäude ID die WLAN Abdeckung momentan eher Lückenhaft. |
- | ^ ^ Projektplanung / Beauftragung ^ Infrastruktureller Ausbau ^ Access-Point Installation ^ Anzahl | + | Im Anschluss an die komplette Modernisierung |
- | | 05 | @lightgreen: | + | Die Modernisierung der Datennetzinfrastruktur hat war ursprünglich für Q4 2024 geplant, hat sich auf Grund von Komplikationen im Auschreibungsprozess verzögert. |
- | | 04 | @lightgreen: | + | Aktuell ist der Ausbau der Infrastruktur für Q2 2025 und der WLAN Ausbau für Q3 2025 geplant. |
- | | 03 | @lightgreen: | + | |
- | | 02 | @lightgreen: | + | |
- | | 1 | @lightgreen: | + | |
- | | 2 | @lightgreen: | + | |
- | | 3 | @lightgreen: | + | |
- | | 4 | @lightgreen: | + | |
- | | 5 | @lightgreen: | + | |
- | | 6 | @lightgreen: | + | |
- | | 7 | @lightgreen: | + | |
- | |||
- | ==NBCF== | ||
^ ^ Projektplanung / Beauftragung ^ Infrastruktureller Ausbau ^ Access-Point Installation ^ Anzahl der Access-Points ^ | ^ ^ Projektplanung / Beauftragung ^ Infrastruktureller Ausbau ^ Access-Point Installation ^ Anzahl der Access-Points ^ | ||
- | | | + | | |
- | | | + | | |
- | | | + | | 03 | @lightgreen: |
+ | | | ||
+ | | 05 | @lightgreen: | ||
- | + | ==IC== | |
- | ==NC== | + | |@lightgreen: |
- | ^ ^ Projektplanung / Beauftragung ^ Infrastruktureller Ausbau ^ Access-Point Installation ^ Anzahl der Access-Points ^ Voraussichtliche Fertigstellung ^ | + | ==ICFW== |
- | | 05 | @lightgreen: | + | |@lightgreen: |
- | | 04 | @lightgreen: | + | ==ICFO== |
- | | 03 | @lightgreen: | + | |@lightgreen: |
- | | 02 | @lightgreen: | + | |
- | | 1 | @lightgreen: | + | |
- | | 2 | @lightgreen: | + | |
- | | 3 | @lightgreen: | + | |
- | | 4 | @lightgreen: | + | |
- | | 5 | @lightgreen: | + | |
- | | 6 | @lightgreen: | + | |
- | | 7 | @lightgreen: | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | ==NCDF== | + | |
- | ^ ^ Projektplanung / Beauftragung ^ Infrastruktureller Ausbau ^ Access-Point Installation ^ Anzahl der Access-Points ^ | + | |
- | | 06 | @lightgreen: | + | |
- | | 05 | @lightgreen: | + | |
- | | 04 | @lightgreen: | + | |
- | | 03 | @lightgreen: | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | ==ND== | + | |
- | ^ ^ Projektplanung / Beauftragung ^ Infrastruktureller Ausbau ^ Access-Point Installation ^ Anzahl der Access-Points ^ | + | |
- | | 06 | @lightgreen: | + | |
- | | 05 | @lightgreen: | + | |
- | | 04 | @lightgreen: | + | |
- | | 03 | @lightgreen: | + | |
- | | 1 | @lightgreen: | + | |
- | | 2 | @lightgreen: | + | |
- | | 3 | @lightgreen: | + | |
- | | 4 | @lightgreen: | + | |
- | | 5 | @lightgreen: | + | |
- | | 6 | @lightgreen: | + | |
- | | 7 | @lightgreen: | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | ==NDEF== | + | |
- | ^ ^ Projektplanung / Beauftragung ^ Infrastruktureller Ausbau ^ Access-Point Installation ^ Anzahl der Access-Points ^ | + | |
- | | 06 | @lightgreen: | + | |
- | | 05 | @lightgreen: | + | |
- | | 04 | @lightgreen: | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | ==NSCA (NA-Sued)== | + | |
- | ^ ^ Projektplanung / Beauftragung ^ Infrastruktureller Ausbau ^ Access-Point Installation ^ Anzahl der Access-Points ^ | + | |
- | | OG | @lightgreen: | + | |
- | | EG | @lightgreen: | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | === G-Reihe === | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | In den Gebäuden der G-Reihe haben wir zunächst testweise nur jede zweite Etage mit Infrastruktur für WLAN-Access-Points ausbauen lassen, in der Hoffnung, dass die so entstandenen " | + | |
- | + | ||
- | Dieser testweise Teilausbau hat sich in der Praxis aufgrund der verwendeten Baumaterialien, | + | |
- | + | ||
- | Wir haben uns daher dazu entschlossen in den Gebäuden der G-Reihe auch die restlichen Etagen auszurüsten. | + | |
- | + | ||
- | Aufgrund dieses Erkenntnisgewinns haben wir in der N-Reihe von vornherein mit einem Ausbau auf jeder Etage begonnen. | + | |
- | + | ||
- | ==GAFO== | + | |
- | ^ ^ Projektplanung / Beauftragung ^ Infrastruktureller Ausbau ^ Access-Point Installation ^ Anzahl der Access-Points ^ | + | |
- | | 03 | @lightgreen: | + | |
- | | 04 | @lightgreen: | + | |
- | | 05 | @lightgreen: | + | |
- | + | ||
- | ==GA== | + | |
- | ^ ^ Projektplanung / Beauftragung ^ Infrastruktureller Ausbau ^ Access-Point Installation ^ Anzahl der Access-Points ^ | + | |
- | | 8 | @lightgreen: | + | |
- | | 7 | @lightgreen: | + | |
- | | 6 | @lightgreen: | + | |
- | | 5 | @lightgreen: | + | |
- | | 4 | @lightgreen: | + | |
- | | 3 | @lightgreen: | + | |
- | | 2 | @lightgreen: | + | |
- | | 1 | @lightgreen: | + | |
- | | 02 | | | | | + | |
- | | 03 | @lightgreen: | + | |
- | | 04 | @lightgreen: | + | |
- | | 05 | @lightgreen: | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | ==GABF== | + | |
- | ^ ^ Projektplanung / Beauftragung ^ Infrastruktureller Ausbau ^ Access-Point Installation ^ Anzahl der Access-Points ^ | + | |
- | | 04 | @lightgreen: | + | |
- | | 05 | @lightgreen: | + | |
- | + | ||
- | ==GB== | + | |
- | ^ ^ Projektplanung / Beauftragung ^ Infrastruktureller Ausbau ^ Access-Point Installation ^ Anzahl der Access-Points ^ | + | |
- | | 8 | @lightgreen: | + | |
- | | 7 | @lightgreen: | + | |
- | | 6 | @lightgreen: | + | |
- | | 5 | @lightgreen: | + | |
- | | 4 | @lightgreen: | + | |
- | | 3 | @lightgreen: | + | |
- | | 2 | @lightgreen: | + | |
- | | 1 | @lightgreen: | + | |
- | | 02 | | | | | + | |
- | | 03 | @lightgreen: | + | |
- | | 04 | @lightgreen: | + | |
- | | 05 | @lightgreen: | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | ==GBCF== | + | |
- | ^ ^ Projektplanung / Beauftragung ^ Infrastruktureller Ausbau ^ Access-Point Installation ^ Anzahl der Access-Points ^ | + | |
- | | 04 | @lightgreen: | + | |
=== M-Reihe === | === M-Reihe === | ||
- | |||
- | |||
==MA== | ==MA== | ||
- | |||
Für das Gebäude MA laufen zurzeit in Zusammenarbeit mit den Dekanaten die Planungen für den flächendeckenden WLAN Ausbau, dabei wird entschieden auf welchen Flächen es sinnvoll ist die Infrastruktur und später WLAN Access-Points zu installieren. | Für das Gebäude MA laufen zurzeit in Zusammenarbeit mit den Dekanaten die Planungen für den flächendeckenden WLAN Ausbau, dabei wird entschieden auf welchen Flächen es sinnvoll ist die Infrastruktur und später WLAN Access-Points zu installieren. | ||
Aufgrund der sensitiven Flächen wie Labore und Sicherheitsbereichen ist die Planung etwas Aufwändiger. | Aufgrund der sensitiven Flächen wie Labore und Sicherheitsbereichen ist die Planung etwas Aufwändiger. | ||
^ ^ Projektplanung / Beauftragung ^ Infrastruktureller Ausbau ^ Access-Point Installation ^ Anzahl der Access-Points ^ | ^ ^ Projektplanung / Beauftragung ^ Infrastruktureller Ausbau ^ Access-Point Installation ^ Anzahl der Access-Points ^ | ||
- | | 6 | @lightyellow: | + | | 6 | @lightyellow: |
- | | 5 | @lightyellow: | + | | 5 | @lightyellow: |
- | | 4 | @lightyellow: | + | | 4 | @lightyellow: |
- | | 3 | @lightyellow: | + | | 3 | @lightyellow: |
- | | 2 | @lightyellow: | + | | 2 | @lightyellow: |
- | | 1 | @lightyellow: | + | | 1 | @lightyellow: |
- | | 0 | @lightyellow: | + | | 0 | @lightyellow: |
- | | 01 | @lightyellow: | + | | 01 | @lightyellow: |
- | | 02 | @lightyellow: | + | |
==MB== | ==MB== | ||
Zeile 285: | Zeile 109: | ||
Flächen im Gebäude MB werden zur Zeit für die Nutzung durch die Ruhr-Universität vorbereitet. | Flächen im Gebäude MB werden zur Zeit für die Nutzung durch die Ruhr-Universität vorbereitet. | ||
- | ==MC== | + | ^ ^ Projektplanung / Beauftragung ^ Infrastruktureller Ausbau ^ Access-Point Installation ^ Anzahl der Access-Points ^ |
+ | | 8 | @lightyellow: | ||
+ | | 7 | @lightgreen: | ||
+ | | 6 | @lightyellow: | ||
+ | | 5 | @lightyellow: | ||
+ | | 4 | @lightyellow: | ||
+ | | 3 | @lightgreen: | ||
+ | | 2 | @lightgreen: | ||
+ | | 1 | @lightyellow: | ||
+ | | 0 | @lightgreen: | ||
+ | | 01 | @lightyellow: | ||
+ | | 02 | @lightgreen: | ||
+ | ==MC== | ||
Im Gebäude MC sind die von der Ruhr-Univesität angemieteten Ebenen 0 & 1 im Februar 2023 mit insgesamt 24 Access-Points ausgestattet worden. | Im Gebäude MC sind die von der Ruhr-Univesität angemieteten Ebenen 0 & 1 im Februar 2023 mit insgesamt 24 Access-Points ausgestattet worden. | ||
Die sich gerade in Sanierung befindlichen Ebenen 2 & 3 werden im Anschluss ebenfalls flächendeckend mit WLAN ausgestattet. | Die sich gerade in Sanierung befindlichen Ebenen 2 & 3 werden im Anschluss ebenfalls flächendeckend mit WLAN ausgestattet. | ||
^ ^ Projektplanung / Beauftragung ^ Infrastruktureller Ausbau ^ Access-Point Installation ^ Anzahl der Access-Points ^ | ^ ^ Projektplanung / Beauftragung ^ Infrastruktureller Ausbau ^ Access-Point Installation ^ Anzahl der Access-Points ^ | ||
- | | 3 | @lightyellow: | + | | 5 | @lightgreen: |
- | | 2 | @lightyellow: | + | | 4 | @lightgreen: |
- | | 1 | @lightgreen: | + | | 3 | @lightyellow: |
- | | 0 | @lightgreen: | + | | 2 | @lightyellow: |
+ | | 1 | @lightgreen: | ||
+ | | 0 | @lightgreen: | ||
- | === I-Reihe === | ||
- | ==IC== | ||
- | Im Gebäude IC ist der WLAN-Empfang bisher sehr ungleichmäßig. | + | === Außenliegenschaften === |
- | Im April 2023 haben wir mit der Modernisierung und Ergänzung der WLAN-Infrastruktur bekommen. Als erster Schritt wurden die älteren PoE Switche durch PoE+ fähige Modele ersetzt, um neue Access-Points optimal mit Strom zu versorgen. | + | |
- | Der nächste Schritt ist der Austausch der alten und die montage der neuen/ | + | |
- | ^ ^ Projektplanung / Beauftragung ^ Infrastruktureller Ausbau ^ Access-Point Installation ^ Anzahl der Access-Points ^ | + | Die größeren Außenliegenschaften wie das ZESS werden nach und nach mit WLAN ausgebaut. |
- | | 6 | @lightgreen: | + | |
- | | 5 | @lightgreen: | + | |
- | | 4 | @lightgreen: | + | |
- | | 3 | @lightgreen: | + | |
- | | 2 | @lightgreen: | + | |
- | | 1 | @lightgreen: | + | |
- | | 02 | @lightgreen: | + | |
- | | 03 | @lightgreen: | + | |
- | | 04 | @lightgreen: | + | |
- | ==ICFW== | + | Gibt es bei den kleineren externen Gebäuden Bedarf nach zusätzliche Access-Points oder eine Modernisierung, |
- | ^ ^ Projektplanung / Beauftragung ^ Infrastruktureller Ausbau ^ Access-Point Installation ^ Anzahl der Access-Points ^ | + | ==ZESS== |
- | | 02 | @lightgreen: | + | |
- | | 03 | @lightgreen: | + | |
- | | 04 | @lightgreen: | + | |
- | + | Ähnlich wie im Gebäude MC ist im Gebäude ZESS auf dem Gebiet der Mark 51°7 sowohl die passive Infrastruktur in Form von Datennetzdosen auf den Fluren sowie PoE Switche in den Datennetzunterverteilungen vorhanden. | |
- | ==ICFO== | + | Die Ebenen 0 und 3 wurden im September 2022 zu testzwecken schon mit 9 bzw 12 Access-Points ausgestattet. |
^ ^ Projektplanung / Beauftragung ^ Infrastruktureller Ausbau ^ Access-Point Installation ^ Anzahl der Access-Points ^ | ^ ^ Projektplanung / Beauftragung ^ Infrastruktureller Ausbau ^ Access-Point Installation ^ Anzahl der Access-Points ^ | ||
- | | | + | | |
- | | | + | | |
- | | | + | | 2 | @lightyellow: |
+ | | | ||
+ | | 0 | @lightgreen: erledigt | ||
+ | ==ISW== | ||
- | ==ID== | + | |@lightgreen: |
- | Ähnlich wie IC ist auch im Gebäude ID die WLAN Abdeckung momentan eher Lückenhaft. | + | ===N-Reihe === |
- | Im Anschluss an die komplette Modernisierung der Datennetzinfrastruktur inklusive Schaffung von PoE+ Kapazität wir auch das Gebäude ID noch einmal im Bereich WLAN komplett erneuert und ergänzt. | + | | NB |@lightgreen: |
+ | | NBCF |@lightgreen: | ||
+ | | NC |@lightgreen: | ||
+ | | NCDF |@lightgreen: | ||
+ | | ND |@lightgreen: | ||
+ | | NDEF |@lightgreen: | ||
+ | | NSCA (NA-Sued) |@lightgreen: | ||
- | ^ ^ Projektplanung / Beauftragung ^ Infrastruktureller Ausbau ^ Access-Point Installation ^ Anzahl | + | === G-Reihe === |
- | | 2 | @lightyellow: | + | In den Gebäuden |
- | | 1 | @lightyellow: | + | |
- | | 03 | @lightyellow: | + | |
- | | 04 | @lightyellow: | + | |
- | | 05 | @lightyellow: | + | |
+ | Dieser testweise Teilausbau hat sich in der Praxis aufgrund der verwendeten Baumaterialien, | ||
- | === Außenliegenschaften === | + | Wir haben uns daher dazu entschlossen in den Gebäuden der G-Reihe auch die restlichen Etagen auszurüsten. |
- | Die größeren Außenliegenschaften wie das ZESS werden nach und nach mit WLAN ausgebaut. | + | Aufgrund dieses Erkenntnisgewinns haben wir in der N-Reihe von vornherein |
- | Gibt es bei den kleineren externen Gebäuden Bedarf nach zusätzliche Access-Points oder eine Modernisierung, | + | | GAFO |@lightgreen: |
- | + | | GA |@lightgreen: | |
- | ==ZESS== | + | | GABF |@lightgreen: |
- | + | | GB |@lightgreen: | |
- | Ähnlich wie im Gebäude MC ist im Gebäude ZESS auf dem Gebiet der Mark 51°7 sowohl die passive Infrastruktur in Form von Datennetzdosen auf den Fluren sowie PoE Switche in den Datennetzunterverteilungen vorhanden. | + | |
- | Die Ebenen 0 und 3 wurden im September 2022 zu testzwecken schon mit 9 bzw 12 Access-Points ausgestattet. | + | |
+ | ==GBCF== | ||
^ ^ Projektplanung / Beauftragung ^ Infrastruktureller Ausbau ^ Access-Point Installation ^ Anzahl der Access-Points ^ | ^ ^ Projektplanung / Beauftragung ^ Infrastruktureller Ausbau ^ Access-Point Installation ^ Anzahl der Access-Points ^ | ||
- | | 4 | @lightyellow: | + | | 04 | @lightgreen: |
- | | 3 | @lightgreen: | + | |
- | | | + | |
- | | 1 | @lightyellow: | + | |
- | | 0 | @lightgreen: | + | |
Zeile 370: | Zeile 193: | ||
Auch auf den Außenflächen ist an bestimmten Orten ein besserer WLAN-Empfang geplant: | Auch auf den Außenflächen ist an bestimmten Orten ein besserer WLAN-Empfang geplant: | ||
- | * Unterer Forumsplatz (insbesondere vor dem Eingang ins HZO) | + | | Unterer Forumsplatz (insbesondere vor dem Eingang ins HZO) | @lightgreen: |
- | | + | | Grillplatz vor IA (östlich vom HZO) | @lightgreen: |
- | | + | | Ausgang GA 02 Nord (Richtung Wiese vor GA/ |
- | | + | | Ausgang GB 02 Nord (Richtung Wiese vor GA/ |
- | | + | | Schau-Gewächshäuser im Botanischen Garten |
Aktuell findet der infrastrukturelle Ausbau an allen genannten Orten statt. | Aktuell findet der infrastrukturelle Ausbau an allen genannten Orten statt. |