Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung |
wlan [2023/06/21 07:53] – Hinweis RUB-WLAN deprecated Robin Därmann | wlan [2025/04/29 18:26] (aktuell) – RUB-WLAN und RUB-EVENT-WPA entfernt Robin Därmann |
---|
~~NOTOC~~ | |
| |
=====Wireless LAN an der Ruhr Universität-Bochum===== | =====Wireless LAN an der Ruhr Universität-Bochum===== |
An der RUB gibt es zwei mögliche WLAN Zugänge, die man an der ausgestrahlten SSID erkennen kann. | An der RUB gibt es mehrere WLAN Zugänge, die man an der jeweils ausgestrahlten SSID erkennen kann. |
| |
====eduroam==== | ====eduroam==== |
//eduroam// ist der WPA2-verschlüsselte Zugang zum Funknetz an der RUB. Für die Verbindung werden nur die Zugangsdaten, die loginID und das Passwort, benötigt. //eduroam// ist ein [[https://www.eduroam.org/|weltweites Projekt]]. Der Zugang zum WLAN ist nach der Konfiguration an jeder Uni, die das Funknetz //eduroam// hat, möglich. | //eduroam// ist der WPA2-verschlüsselte Zugang zum Funknetz an der RUB. Für die Verbindung werden nur die Zugangsdaten, die loginID und das Passwort, benötigt. //eduroam// ist ein [[https://www.eduroam.org/|weltweites Projekt]]. Der Zugang zum WLAN ist nach der Konfiguration an jeder Uni, die das Funknetz //eduroam// hat, möglich. |
| |
Verwenden Sie für die einfache Konfiguration der gängigen Endgeräte eines der beiden Tools. Für Windows 11 empfehlen wir aktuell die //geteduroam App//. Zum Anmelden benötigen Sie Ihre LoginID und das Passwort. Für die Konfiguration müssen Sie sich nicht auf dem Campus befinden. | Verwenden Sie für die einfache Konfiguration der gängigen Endgeräte eines der beiden Tools. Für Windows empfehlen wir aktuell die //geteduroam App//. Zum Anmelden benötigen Sie Ihre LoginID und das Passwort. Für die Konfiguration müssen Sie sich nicht auf dem Campus befinden. |
| |
<WRAP group> | <WRAP group> |
<WRAP half column> | <WRAP half column> |
* //iOS<sup>[1]</sup>, Android<sup>[1]</sup>, Windows//\\ [[https://www.geteduroam.app|{{ https://noc.rub.de/~jobsanzl/perl/barcode?t=qrcode&c=https://www.geteduroam.app&.png?222}}]]\\ Verwenden Sie für die Konfiguration die App [[https://www.geteduroam.app/|geteduroam]]. Diese finden Sie im jeweiligen App Store oder direkt über die [[https://www.geteduroam.app/|geteduroam Homepage]]. | * **iOS**<sup>[1]</sup>**, Android**<sup>[1]</sup>**, Windows**\\ [[https://www.geteduroam.app|{{ https://noc.rub.de/~jobsanzl/perl/barcode?t=qrcode&c=https://www.geteduroam.app&.png?222}}]]\\ Verwenden Sie für die Konfiguration die App [[https://www.geteduroam.app/|geteduroam]]. Diese finden Sie im jeweiligen App Store oder direkt über die [[https://www.geteduroam.app/|geteduroam Homepage]]. |
| </WRAP> |
| |
| <WRAP half column> |
| * **macOS, Linux, ChromeOS**\\ [[https://cat.eduroam.org/?idp=5217|{{ :anleitungen:wlan:eduroam_cat_rub.png?222}}]]\\ Verwenden Sie das Konfigurationstool [[https://cat.eduroam.org/?idp=5217|eduroam CAT]]. **macOS:** der CAT lädt eine Profildatei herunter die anschlißend über den Profilmanager installiert werden muss. [[https://support.apple.com/de-de/guide/profile-manager/pmdbd71ebc9/mac#aria-apdf4e1349867734|Anleitung macOS]] |
</WRAP> | </WRAP> |
| |
| |
Sollte die Freischaltung mit einer entsprechenden Fehlermeldung misslingen, so hilft oft ein aus- und wiedereinschalten des WLANs am Endgerät. Nach erneutem Verbinden mit //RUB-Guests// ist das Endgerät dann automatisch freigeschaltet, die Login-Seite erscheint nicht erneut. | Sollte die Freischaltung mit einer entsprechenden Fehlermeldung misslingen, so hilft oft ein aus- und wiedereinschalten des WLANs am Endgerät. Nach erneutem Verbinden mit //RUB-Guests// ist das Endgerät dann automatisch freigeschaltet, die Login-Seite erscheint nicht erneut. |
| |
| ==Funktionen== |
| Bezüglich //RUB-Guests// stehen Ihnen Webseiten zur Verwaltung des Logins und der eingeloggten Geräte zur Verfügung: |
| |
| Status / eingeloggte Geräte: [[https://hirn.rub.de/status|]] |
| |
| Ausloggen: [[https://hirn.rub.de/networklogoff|]] (nur vom eingeloggten Gerät aus) |
| |
---- | ---- |
| |
====RUB-WLAN==== | ====RUB-Things==== |
<WRAP info> | |
//RUB-WLAN// wird demnächst **abgekündigt**! Bitte benutzen Sie stattdessen //RUB-Guests//. | |
</WRAP> | |
| |
//RUB-WLAN// ist der Zugang zum WLAN-Netz der RUB, mit dem nur der Zugriff auf das Intranet der RUB möglich ist. Um mit dem //RUB-WLAN// vollen Internetzugriff zu haben, ist die Verbindung mit einem zusätzlichen VPN-Klienten nötig. | Hinter //RUB-Things// verbirgt sich eine WPA2-Personal-gesicherte SSID für Geräte, die WPA-Enterprise nicht unterstützen oder anderweitig eine Netzverbindung benötigen, zum Beispiel Smart-TVs, Sensoren, Medientechnik. //RUB-Things// wird flächendeckend ausgestrahlt. |
| |
Das Passwort für //RUB-WLAN// lautet //RUB-WLAN//. | Netzbetreuende haben die Möglichkeit, ein separates VLAN für die Nutzung über die SSID //RUB-Things// zu bekommen. Die Zuordnung von Endgeräten in das entsprechende VLAN erfolgt über die MAC-Adresse in Verbindung mit einem pro Gerät eindeutigen, zufällig generierten Pre-Shared Key. Die Verwaltung der Endgeräte erfolgt über das Modul //RUB-Things Management// in unserem Netzbetreuer-Tool //[[https://noc.rub.de/alice|Alice]]//. |
| |
| Die Kommunikation zwischen Endgeräten im gleichen VLAN ist in //RUB-Things// uneingeschränkt möglich, die Kommunikation von Geräten zwischen verschiedenen VLANs innerhalb von //RUB-Things// ist wie üblich nur nach Freischaltung in den entsprechenden ACLs möglich. |
| |
| //RUB-Things// ist ausdrücklich **nicht** für die Verbindung von regulär genutzten Smartphones, Laptops und anderen persönlichen Arbeitsgeräten gedacht. Nutzen Sie in diesem Fall bitte //eduroam// oder //RUB-Guests//. |
| |
| Für weitere Informationen wenden Sie als netzbetreuende Person sich gerne an [[mailto:noc@rub.de|uns]]. |
| |
| ---- |
| |
===Weitere Informationen:=== | ===Weitere Informationen:=== |
* [[https://www.dfn.de/dienstleistungen/dfnroaming/|Roaming-Standorte im Bereich des DFN (Deutsche Hochschulen)]] | * [[https://www2.dfn.de/dienstleistungen/eduroam/|Roaming-Standorte im Bereich des DFN (Deutsche Hochschulen)]] |
* [[https://www.eduroam.org/|eduroam weltweit]] | * [[https://www.eduroam.org/|eduroam weltweit]] |